PERSÖNLICHE ANGABEN
Dipl.-Ing.(FH) Johann Haupt M.Sc.
geboren 1984 in Dresden,
wohnhaft in Bobritzsch-Hilbersdorf,
verheiratet seit 2012,
Vater dreier Töchter (11 Jahre, 5 Jahre, 3 Jahre)
Dipl.-Ing.(FH) Johann Haupt M.Sc.
geboren 1984 in Dresden,
wohnhaft in Bobritzsch-Hilbersdorf,
verheiratet seit 2012,
Vater dreier Töchter (11 Jahre, 5 Jahre, 3 Jahre)
seit 04/2011 Helio-Agri GbR, Bobritzsch-Hilbersdorf. Gesellschafter. Landwirtschaftliche Dienstleistungen und ökologische Landschaftspflege, betriebliche Organisation, strategische Planung und Kundenakquise, Mitarbeiterführung
seit 11/2010 Fachschulzentrum Freiberg-Zug (Landkreis Mittelsachsen), Freiberg. Lehrer. Vielfältige Lehre mit Wissensvermittlung im konventionellen und ökologischen Landbau, fachliche Weiterbildungen, Versuchsanlagen, Organisation von Fach- und Auslandsexkursionen
seit 08/2009 Bobritzschtalgalloways Haupt GbR, Bobritzsch-Hilbersdorf. Geschäftsführer. Strategische Ausrichtung des Biobetriebes, betriebliche Organisation, Mitarbeiterführung, Herdenmanagement, Vorbereitung/Durchführung Bio-Kontrolle
03-11/2009 Forschungsinstitut für Leder- und Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH, Freiberg. Studentische Hilfskraft Fachbereich Leder/Biopolymere im Rahmen der Diplomarbeit. Materialprüfung von Mulchfolien, Herstellung von thermoplastisch verarbeiteten Collagen, Laborarbeiten
11-12/2008 Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V. (ZAFT) an der HTW Dresden, Pillnitz. Studentische Hilfskraft. Beerntung von Pflanzenproben, Entnahme von Nmin- Proben
01/2000-08/2009 Landwirtschaftsbetrieb Volker Haupt - „Bobritzschtalgalloways“, Bobritzsch-Hilbersdorf. Gäa zertifiziert seit 1993. Beschäftigung im elterlichen ökologischen Nebenerwerbsbetrieb
10/2010-03/2019 Technische Universität Dresden, Berufsbegleitendes Aufbaustudium Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement.
Erlangung des Titels „Master of Science”, Thema Masterarbeit: „Untersuchungen zum Mischanbau von Zuckermais mit Stangenbohnen in den Anbauverfahren Flachsaat und Dammkultur zum Einsatz im Ökologischen Landbau“
10/2005-08/2010 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Studium der Agrarwirtschaft.
Mitglied im Fachschaftsrat des Fachbereiches Landbau/Landespflege (2006-2008), Erlangung des Titels „Diplom-Ingenieur (FH)“, Thema Diplomarbeit: „Untersuchungen zur Eignung einer auf thermoplastischem Collagen basierenden, organisch abbaubaren Mulchfolie zum Einsatz im ökologischen Gartenbau“
10/2003-07/2005 Technische Universität Chemnitz, Magister-Studium der Politikwissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte, sowie Sozial- und Wirtschaftsgeographie. 2005 Zwischenprüfung im Magisternebenfach Sozial- und Wirtschaftsgeographie
1995-2003 Geschwister Scholl Gymnasium Freiberg, Abitur. Leistungskurse in Englisch und Geschichte. 2001-2003 Sprecher Tutorenkurs, 2002-2003 Sprecher der Oberstufe